STOREBEST HISTORIE

Selbstbedienung war nicht immer selbstverständlich. Schon als der Kaufmannsladen zum Supermarkt wurde, begleitete STOREBEST diesen Prozess. Seit 1956 entwickelt und fertigt das Lübecker Unternehmen kundenindividuelle Ladeneinrichtungen. Dank der jahrzehntelangen Branchenerfahrung und einer praxis- und marktgerechten Weiterentwicklung seiner Einrichtungssysteme bietet STOREBEST seinen Kunden bis heute wirtschaftliche Gesamtkonzepte, um Verkaufsräume zu erfolgreichen Geschäften zu machen.

2011 bis heute

Storebest heute und in Zukunft

Storebest Auszubildende 2018

2008 bis 2010

Weitere Modernisierung

der Fertigung durch Integration neuer Fertigungsstraßen

2006

Erweiterung der Fertigung

um einen 12.000 m² großen Hallenanbau

seit 2003

Erfolgreicher Ausbau der Vertriebsaktivitäten

von Kesseböhmer und Storebest als europaweiter Kompletteinrichter

2002

Erster gemeinsamer Messeauftritt

von Kesseböhmer und Storebest auf der Euroshop

 

1999

Storebest

gehört zur Unternehmensgruppe Kesseböhmer, Bad Essen

1999

Storebest intern

1996

Storebest intern

1995

Storebest intern

1994

Storebest intern

1993

Storebest intern

1992

Storebest intern

1991

Storebest intern

1990

Storebest intern

1990

Erweiterung des Vertriebs

nach Osten (Polen, Russland, Tschechei, Slowakei) und Fernosten (Indonesien, Singapur)

1989

Storebest Intern

1980er

Storebest begleitet die Entwicklung

des filialisierenden Facheinzelhandels und leistet Pionierarbeit bei den aufkommenden Fachmärkten

1973

Erweiterung des Standortes Malmöstraße

1972

Fertigstellung und Bezug Malmöstraße

Bezug der neuen Werksanlagen an der Malmöstraße in Lübeck

1971

Bauphase 1 Malmöstraße

1970

Baubeginn in der Malmöstraße

1969

Standort an der Lohmühle

Lohmühle Straßenschild

 

1967

Neubau des Standortes an der Lohmühle

1956

Fertigung und Vertrieb

von STOREbest-Ladeneinrichtungen; Erweiterung des Vertriebs nach Holland, Belgien, Frankreich, Österreich und Schweiz

1955

Fertigung

der ersten Ladeneinrichtung aus Metall

1887

Gründung

mit der Firmierung Carl Thiel und Söhne